Rhein

Rhein
"(franzosisch Rhin, niederlandisch Rijn), der großte und wasserreichste Fluss Deutschlands und einer der wichtigsten Europas, 1 320 km lang; ab Rheinfelden schiffbar; Anliegerstaaten sind die Schweiz (375 km), Liechtenstein, Osterreich, Deutschland (865 km), Frankreich und die Niederlande. Er entsteht in den Alpen aus Vorderrhein und Hinterrhein. Beide vereinigen sich zum Alpenrhein, der in den Bodensee mundet und diesen bei Konstanz wieder verlasst. Bei Schaffhausen uberwindet er die Felsenstufe des Jura im rund 20 m hohen Rheinfall und fließt als Hochrhein bis Basel, von da als Oberrhein durch das Oberrheinische Tiefland, durchbricht dann als Mittelrhein das Rheinische Schiefergebirge. Bei Bonn beginnt der Niederrhein; auf niederlandischem Gebiet, verzweigt er sich und bildet mit der Maas ein ausgedehntes Delta. Hauptmundungsarm ist der Waal, der nach Vereinigung mit der Maas Merwede, Noord und Nieuwe Maas genannt wird und als Nieuwe Waterweg in die Nordsee mundet. Der nordliche Arm (Pannerdenscher Kanal), von dem die IJssel zum IJsselmeer abzweigt, fließt als Neder-Rijn und Lek weiter und mundet in die Nieuwe Maas. Hauptnebenflusse: von rechts Wutach, Wiese, Elz, Kinzig, Rench, Murg, Neckar, Weschnitz, Main, Lahn, Sieg, Wupper, Ruhr, Emscher und Lippe; von links: Thur, Aare, Birs, Ill, Sauer, Lauter, Queich, Nahe, Mosel, Ahr; Erft und Maas. "

Maritimes Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhein — der; [e]s: Fluss in Westeuropa. * * * I Rhein,   Untergebiet des Tafelweinbaugebietes Rhein Mosel; Herkunftsbezeichnung für Tafelwein aus den Rebflächen der bestimmten Anbaugebiete für Qualitätswein: Ahr, Hessische Bergstraße …   Universal-Lexikon

  • Rhein — (s. ⇨ Rhenum). 1. Der Rhein ist ein grosser Fluss, aber er ist klein gegen das Meer. Die Russen: Die Newa ist zwar breit, aber der Finnische Meerbusen ist noch breiter. (Altmann V, 79.) 2. Der Rhein ist kein Prasser, gibt er keinen Wein, so gibt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rhein [1] — Rhein, 1) (lat. Rhenus, a. Geogr.), Fluß, entsprang nach Cäsar auf den Lepontischen, nach Strabo richtiger auf den Rhätischen Alpen u. zwar auf dem Berge Adula in mehren Quellen, nicht weit von den Rhonequellen; er ging Anfangs gegen Westen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rhein — may refer to * Rhine, a major river in Europe * rhein , a substance in the anthraquinone group * Rhein in Ostpreußen, a town in Germany, (now Ryn, Poland) …   Wikipedia

  • Rhein [1] — Rhein (Rhenus, franz. Rhin, nach der romanischen Sprache seiner Quellbezirksbewohner Rin), einer der Hauptflüsse Europas, der ansehnlichste Deutschlands, vielbesucht wegen seiner romantischen Ufer, entspringt im schweizerischen Kanton Graubünden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rhein — (lat. Rhenus, frz. Rhin), der schönste und größte deutsche Fluß [Karten: Alpenländer I, Schweiz I, Deutschland I, Niederlande etc. I], entspringt im schweiz. Kanton Graubünden aus zwei Hauptquellflüssen, dem Vorder R., der aus dem Tomasee (2344… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rhein — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Wir möchten mit einem Schiff auf dem Rhein fahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Rhein — Rhe in, n. (Chem.) Chrysophanic acid. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rhein [2] — Rhein, 1) See im Kreise Lötzen des Regierungsbezirks Gumbinnen der preußischen Provinz Preußen, Ausfluß des Spirdingsees, u. mit dem Talter u. Notister Wasser, 1/3 QM. groß; 2) Stadt daran, Schloß; 1500 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rheïn — Rheïn, so v.w. Chrysophansäure …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rhein [2] — Rhein, Stadt im preuß. Regbez. Allenstein, Kreis Lötzen, am Rheinischen See, der durch das Talter Gewässer mit dem Spirding See in Verbindung steht, und an der Kleinbahn Rastenburg R., 120 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”